Jägerausbildung
Ihr liebt die Natur und seid interessiert an den heimischen Wildtieren und Pflanzen,
- ihr wollt Tiere und Pflanzen professionell kennenlernen und Zusammenhänge verstehen
- ihr wollt mehr erfahren über die Hege und den Schutz der Lebensräume von Tieren und Pflanzen
- ihr wollt mehr Erfahren über die richtige Erziehung und Ausbildung von Hunden
- ihr wollt vielleicht erlernen wie ein traditionelles Jagdhorn geblasen wird
Dann solltet ihr in Betracht ziehen Jäger zu werden, um diesen Interessen an der Seite von Freunden und kompetenten Partnern nachkommen zu können.
-
Wer darf Jäger werden ?
Wer in Deutschland die Jagd ausüben möchte muss einen gültigen Jagdschein besitzen.
- Ein Jagdschein darf nur an Personen ausgehändigt werden, die im Anschluss an eine theoretische und praktische Ausbildung eine Jägerprüfung bestanden haben.
- Ein Jagdschein kann nur an Personen ausgehändigt werden, die das 18. Lebensjahr vollendet haben. Jugendlichen, die das 16. Lebensjahr vollendet haben, kann ein Jugendjagdschein erteilt werden.
-
Welche Themen umfasst die Ausbildung zum Jäger?
Während der theoretischen und praktischen Ausbildung werden Kenntnisse in folgenden Sachgebieten vermittelt:
- Tierarten, Wildbiologie, Wildhege, Wildkrankheiten
- Naturschutz
- Jagdbetrieb, waidgerechte Jagdausübung
- Jagdhundewesen
- Wald- und Landbau, Wildschadenverhütung
- Jagdwaffen, Waffentechnik, Handhabung von Jagdwaffen
- Jagdrecht, Waffenrecht, Tierschutzrecht, Naturschutz- und Landschaftspflegerecht
-
Wie lange dauert die Ausbildung zum Jäger?
Die theoretische und praktische Ausbildung beginnt im August und endet mit der Jägerprüfung im Mai
-
Was kostet der Jagdschein?
Kursgebühren 1300,00 € Prüfungsgebühren 200,00 € Schießausbildung 400,00 € Literatur 200,00 € Ziel erreicht…